Fotogalerie

Die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis war von 1827 bis 1872 in Betrieb.

Die Fürther Kreuzung war ein 1844 eröffneter Umstiegsbahnhof, an dem die Ludwigseisenbahn und die Ludwig-Süd-Nord-Bahn kreuzten.

Auf dem 1883 aufgenommenen Foto sieht man einen elektrischen Triebzug der Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl.

Schienenbusse waren waren im 20. Jahrhundert häufig im Regionalverkehr eingesetzte Züge.

Die Silberlinge wurde häufig im Regionalverkehr eingesetzt. Ihren Namen bekamen die Fahrzeuge durch das ursprüngliche nicht lakierte Design. Erst ab den 70ger Jahren begann man diese offiziell als n-Wagen bezeichneten Waggons zu lakieren.

Das französische Gegenstück zur S-Bahn ist die RER.

Der S-Bahnhof Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz.