Köln

Die Ansicht von Köln in der 1493 erschienen Schedelschen Weltchronik.

Die Stadtansicht wurde 1583 von Anton Woensam angefertigt. Diese über dreieinhalb Meter lange Stadtansicht ist eine der bekanntesten Stadtpanoramen. Im Vordergrund ist Deutz zu sehen, im Hintergrund Köln.

Dieser Ausschnitt aus dem Panorama von Woensam zeigt den Zentralen Teil des Bildes mit dem im Kölner Krieg zerstörten Deutzer Kloster.

Dieser Ausschnitt aus dem Panorama von Woensam zeigt den Teil nördlich des vorherigen Bildes mit dem unvollendetem Kölner Dom.

Der zeitgenössische Stich zeigt den Brand von Deutz während des Kölner Krieges im Jahr 1583.

Ein Bild des Kunibertsturm am nördlichem Ende der Stadtmauer aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Der Stich von 1643 zeigt eine der Windmühlen der Stadt.

Ansicht des Kölner Doms im Jahr 1665.

Köln von Deutz aus gesehen im Jahr 1828.

Die zur Kartäuser Windmühle umgebaute Ulrepforte im Jahr 1833.

St. Gereon im Jahr 1850.

Dieses Foto vom Kölner Dom stammt aus dem Jahr 1863.

Die Deutzer Schiffbrücke, ca. 1865.

Zoologischer Garten, Grottenpartie mit Hyänenhaus, ca. 1870.

Die Dombrücke im Jahr 1876.

Der Barbarossaplatz, ca. 1890.

Der Deutsche Ring, ca. 1890.

Blick über den Rhein in Richtung Dom, ca. 1890.

Das Rheinufer, ca. 1890.